Wer regierte wann?
Diese Frage versuchen die InternetRegententabellen für das Mittelalter zu beantworten. Die
InternetRegententabellen sind eine Datenbank, die dem Benutzer
Regenten und Amtsträger zu einer Vielzahl von geografischen und politischen
Einheiten zur Verfügung stellt. Die geografischen und politischen Einheiten
gehören zu Europa, Vorderasien und Nordafrika, der zugrunde liegende Zeitraum
ist die Epoche des Mittelalters vom 6. bis zum 16. Jahrhundert.
Benutzung
In der nebenstehenden Auflistung von Ländern, Orten, Dynastien und Familien ist
der entsprechende Eintrag mit Tasten (unten, oben, Bild unten, Bild oben) oder
Mausklick anzuwählen. Klicken auf den Abschicken-Button führt zum Aufruf der
entsprechenden Regententabelle.
Die Benutzung der Regententabellen ist kostenlos.
Literatur
Abgekürzt
zitiert werden:
-
GB = Germania Benedictina: Bd.2: Hemmerle,
Josef, Die Benediktinerklöster in Bayern, Ottobeuren 1970; Bd.3: Die
benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, 3
Tle., bearb. v. Ulrich Faust
u. Waltraud Krassnig, St. Ottilien 2000-2002;
Bd.4: Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen, 2 Tle., bearb. v. Friedhelm Jürgensmeier u. Regina E. Schwerdtfeger, St. Ottilien 2011;
Bd.5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg,
bearb. v. Franz Quarthal,
Ottobeuren 1976; Bd.7: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenkloster in Hessen, bearb. v. Friedhelm
Jürgensmeier u. Franzsiskus Büll, München 2004;
Bd.8: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen,
bearb. v. Rhaban Haacke, St.
Ottilien 1980; Bd.9: Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in
Rheinland-Pfalz und Saarland, bearb. v. Friedhelm
Jürgensmeier, St. Ottilien 1999
-
Grote,
H., Stammtafeln. Mit Anhang: Calendarium medii aevi, Leipzig 1877,
Ndr o.O. o.J.
-
GS NF = Germania Sacra. Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des
Alten Reiches. Neue Folge, hg. v. Max-Planck-Institut für Geschichte,
Berlin-New York
-
LexMA = Lexikon des Mittelalters, 9 Bde., 1980-1998, Ndr Stuttgart 1999
-
Matz,
Klaus-Jürgen, Regententabellen zur Weltgeschichte (= dtv 3215), München
1980
- NRKB = Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815 (= Studien zur Kölner Kirchengeschichte, Bd.37), hg. v.
Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen,
Redaktion: Wolfgang Rosen: Tl.1: Aachen bis Düren, Siegburg 2009, Tl.2: Düsseldorf bis Kleve, Siegburg 2013
- NSKB = Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Bd.56), hg. v.
Josef Dolle, Dennis Knochenhauer,
Tl.1: Abbingwehr bis Gandersheim, Bielefeld 2012, Tl.2: Gartow bis Mariental, Bielefeld 2012, Tl.3: Marienthal bis Zeven, Bielefeld 2012
-
OS = Oberrheinische Studien, hg. v.d. Arbeitsgemeinschaft für
geschichtliche Landeskunde am Oberrhein
-
Truhart,
Peter, Regenten der Nationen. Systematische Chronologie der Staaten
und ihrer politischen Repräsentanten in Vergangenheit und Gegenwart:
Tl.III,1: Mittel-, Ost-, Nord-, Süd-, Südosteuropa, München-London-New
York 1986, Tl.III,2: Westeuropa. Register, München-London-New York 1988
- WKB = Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung
(= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV), hg. v. Karl Hengst:
Tl.1: Ahlen - Mülheim, Münster 1992; Tl.2: Münster - Zwillbrock, Münster 1994