www.michael-buhlmann.de

Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald. Ein Lexikon

Quellen, Literatur, Abkürzungen

Quellen, Literatur, Abkürzungen

ADB = Allgemeine Deutsche Biographie, 56 Bde., München 1875-1912

AElsKG = Archiv für elsässische Kirchengeschichte

AlJb = Alemannisches Jahrbuch

Alpirsbach, hg. v. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (= Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Bd.10): Textbd.1: Gründungsgeschichte, Bau und Ausstattung des Klosters, Textbd.2: Spätmittelalter, Reformation und Stadtentwicklung, Stuttgart 1999

Althoff, G. , Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (= Urban Tb 473), Stuttgart-Berlin-Köln 2000

Althoff, G. , Goez, H.-W., Schubert, H., Menschen im Schatten der Kathedrale. Neuigkeiten aus dem Mittelalter, Darmstadt 1998

AmrhKG = Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte

Angenendt, A. , Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart, München 1994

Angenendt, A. , Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1997

Arnold, K. , Johannes Trithemius (1462-1516) (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Bd.XXIII), Würzburg 21991

Bader, J. , Die Neuenzelle, der Freiwald und die Freileute im niederen Albgau, in: ZGO 9 (1858), S.356-383

Bader, K.S. , Zur politischen und rechtlichen Entwicklung der Baar in vorfürstenbergischer Zeit, Freiburg i.Br. 1937

Bader, K.S. , Das Benediktinerinnenkloster Friedenweiler und die Erschließung des südöstlichen Schwarzwalds, in: ZGO 91 (1939), S.25-102

BadHeimat = Badische Heimat

Badisches Städtebuch, hg. v. E. Kaiser (= Deutsches Städtebuch IV,2), Stuttgart 1959

Barth, M. , Urkundliches aus der aufgehobenen, ehemals zur Diözese Straßburg gehörenden Benediktinerabtei Ettenmünster, in: AElsKG NF 1 (1946), S.315ff

Barth, M. , Kalendare des 11. Jh. aus den Abteien St. Thomas und Gengenbach in Baden, in: FDA 72 (1952), S.33-53

Barth, M. , Der hl. Martyrer Landelin von Ettenheimmünster. Sein Kult in Baden und Elsaß, in: FDA 75 (1955), S.203-255

Baumann, F.L. (Hg.), Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (= Quellen zur Schweizer Geschichte 3/1), Basel 1883

Benedictus - Symbol abendländischer Kultur, v. F. de Cloedt, V. Dammertz u.a., Darmstadt 1997

Berau im südlichen Schwarzwald, hg. v. Bürgermeisteramt Berau, Waldshut 1969

Berschin, W. (Hg.), Frühe Kultur in Säckingen, Sigmaringen 1991

Beyerle, K. (Hg.), Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur 1200. Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924, 2 Halbbde., München 1925

Binding, G., Was ist Gotik? Eine Analyse der gotischen Kirchen in Frankreich, England und Deutschland 1140-1350, Darmstadt 2000

Blaurer, A., Moeller, B., Blanke, F., Der Konstanzer Reformator Ambrosius Blarer (1492-1564). Gedenkschrift zu seinem 400. Todestag, hg. v. B. Moeller, Konstanz 1964

Bötefür, M., Buchholz, G., Buhlmann, M., Bildchronik 1200 Jahre Werden, Essen 1999

Borgolte, M. , Die mittelalterliche Kirche (= EdG 17), München 1992

Borst, A. , Lebensformen im Mittelalter (= Ullstein 34004), Wien 1979

Boshof, E. , Die Salier (= Urban Tb 387), Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1987

Brennecke, P. , Leben und Wirken des heiligen Theoger, Diss. Halle 1873

Breyvogel, B. , Silberbergbau und Silbermünzprägung am südlichen Oberrhein im Mittelalter (= SchrrSWLG 49), Leinfelden-Echterdingen 2003

Bühler, C ., Die Herrschaft Geroldseck, Stuttgart 1981

Bühler, J. (Hg.), Klosterleben im Mittelalter (= it 1135), Frankfurt a.M. 1989

Büttner, H. , Ein Prozeß des 12. Jh. um die Pfarrechte zu Achkarren am Kaiserstuhl, in: ZGO 90 (1938), S.443-457

Büttner, H. , St. Georgen und die Zähringer, in: ZGO 92 (1940), S.1-23

Büttner, H. , St. Blasien und das Bistum Basel im 11. und 12. Jahrhundert, in: ZSKG 44 (1950), S.138-148

Buhlmann, M. , Wie der heilige Georg nach St. Georgen kam (= VA 1), St. Georgen 2001

Buhlmann, M. , Werden a.d. Ruhr: Zeit und Zeitbewusstsein in einer mittelalterlichen Grundherrschaft, in: MaH 55 (2002), S.43-73

Buhlmann, M. , St. Georgen und Südwestdeutschland bis zum Mittelalter (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. Georgens, Tl.I = VA 2), St. Georgen 2002

Buhlmann, M. , Gründung und Anfänge des Klosters St. Georgen im Schwarzwald (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. Georgens, Tl.II = VA 3), St. Georgen 2002

Buhlmann, M. , Eine Urkunde Papst Alexanders III. für das Kloster St. Georgen im Schwarzwald (= VA 5), St. Georgen 2003

Buhlmann, M. , Abt Theoger von St. Georgen (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. Georgens, Tl.III = VA 7), St. Georgen 2004

Buhlmann, M. , Die Päpste in ihren Beziehungen zum mittelalterlichen Kloster St. Georgen (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. Georgens, Tl.IV = VA 8), St. Georgen 2004

Buhlmann, M. , Die deutschen Könige in ihren Beziehungen zum mittelalterlichen Kloster St. Georgen (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. Georgens, Tl.V = VA 9), St. Georgen 2004

Butz, E.,Martin Gerbert (1720-1793), Fürstabt von St. Blasien (= Ausstellungskatalog), Rastatt 1989

Codex Hirsaugiensis, hg. v. E. Schneider (= Württembergische Geschichtsquellen, Bd.1), Stuttgart 1887

DA = Deutsches Archiv zur Erforschung des Mittelalters

Dinzelbacher, P. , Europa im Hochmittelalter 1050-1250. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte, Darmstadt 2003

Dirlmeier, U., Fouquet, G., Fuhrmann, B., Europa im Spätmittelalter 1215-1378 (= OGG 8), München 2003

EdF = Erträge der Forschung

EdG = Enzyklopädie deutscher Geschichte

Ehlers, J,, Die Entstehung des deutschen Reiches (= EdG 31), München 1994

Engels, O. , Die Staufer (= Urban Tb 154), Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 31984

Ewig, E. , Die Merowinger und das Frankenreich (= Urban Tb 392), Stuttgart-Berlin 1988

FDA = Freiburger Diözesanarchiv

Feierabend, H. , Die politische Stellung der deutschen Reichsabteien während des Investiturstreits (= Historische Untersuchungen, Bd.3), 1913, Ndr Aalen 1971

Fester, R., Die Erwernung der Herrschaften Hachberg und Höhingen durch Markgraf Bernhard I. von Baden, in: ZGO 49 (1895), S.650-667

Fiala, V., Die Baugeschichte und Patrozinien der Klosterkirche von Alpirsbach, in: AlJb 1964/65, S.225-238

Fiala, V., Das Alpirsbacher Kalendar von 1471, in: ZWLG 25 (1966), S.339-376

Fleig, E. , Handschriftliche, wirtschafts- und verfassungsgeschichtliche Studien zur Geschichte des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald, Diss. Freiburg i.Br. 1908

FOLG = Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte

Frank, K.S., Geschichte des christlichen Mönchtums, Darmstadt 51993

Fried, J., Die Formierung Europas 840-1046 (= OGG 6), München 1991

FSGA A = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe. Reihe A: Mittelalter: Bd.14: Bertholds und Bernolds Chroniken, hg. v. I.S. Robinson, Darmstadt 2002; Bd.18a: Die Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen, hg. v. F.-J. Schmale, Darmstadt 1998

FUB = Fürstenbergisches Urkundenbuch, hg. v.d. Fürstlichen Archive in Donaueschingen, 7 Bde., Tübingen 1877-1891

Die Fürstenberger. 800 Jahre Herrschaft und Kultur in Mitteleuropa (= Ausstellungskatalog), Korneuburg 1994

GB = Germania Benedictina, Bd.1: Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum, bearb. v. U. Faust u. F. Quarthal, St. Ottilien 1999; Bd.5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg, bearb. v. F. Quarthal, Ottobeuren 1976

Geologische Schulkarte von Baden-Württemberg 1:1000000, hg.v. Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, Freiburg i.Br. 121998

Gerbert, M., Historia Nigrae Silvae, 3 Bde., St. Blasien 1783-1788

Gerwig, R., Zur Geschichte der Probstei Bürgeln von der Gründung bis zum Ausgange des Mittelalters, in: Schau-ins-Land 30 (1903), S.1-20

Geuenich, D. , Verbrüderungsverträge als Zeugnis der monastischen Reform des 11. Jh. in Schwaben, in: ZGO 123 (1975), S.17-30

Geuenich, D., Geschichte der Alemannen (= Urban Tb 575), Stuttgart-Berlin-Köln 1997

Gkg. = Gegenkönig

Gleba, G., Klöster und Orden im Mittelalter (= Geschichte kompakt. Mittelalter), Darmstadt 2002

Gleba, G., Klosterleben im Mittelalter, Darmstadt 2004

Glöckler, L.G., Geschichte des Bistums Straßburg, 2 Bde., Straßburg 1880

Goetz, H.-W. , Leben im Mittelalter (vom 7. bis zum 13. Jahrhundert), München 1986

Goetz, H.-W. , Proseminar Geschichte: Mittelalter (= UTB 1719), Stuttgart 1993

Goetz, H.-W. , Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung, Darmstadt 1999

Goez, W. , Kirchenreform und Investiturstreit (910-1122) (= Urban Tb 462), Stuttgart-Berlin-Köln 2000

Gothein, E. , Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften, 4 Bde., Straßburg 1892

Gp. = Gegenpapst

GP = Germania pontificia (= Regesta pontificum Romanorum), Bd.2,1: Provincia Maguntinensis. Dioeceses Eichstetensis, Augustensis, Constantiensis I, bearb. v. A. Brackmann (= Regesta pontificum Romanorum), 1923, Ndr Berlin 1960

Greiner, S., Wolfram Maiser von Berg. Ein tatkräftiger Hirsauer Abt im 15. Jahrhundert, in: Der Landkreis Calw 1984, S.3-18

Greiner, S., Die ”Hirsauer Klosterlandschaft” unter Abt Wilhelm und seinen Nachfolgern, in: Der Landkreis Calw 1985, S.1-9

Greiner, K., Hirsau. Seine Geschichte und seine Ruinen, überarb. v. S. Greiner, Pforzheim 141993

Grotefend, H., Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hannover 131991

Gurjewitsch, A.J., Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen, München 41989

Harter, H., ‚Rotmanus de Husin’, Mitstifter des Klosters Alpirsbach, in: AlJb 1968/69, S.1-17

Hartmann, W. , Der Investiturstreit (= EdG 21), München 1993

Hartmann-Virnich, A., Was ist Romanik?, Darmstadt 2004

Haubrich, H., Hug, W., Lange, H., Das große Buch vom Schwarzwald, Stuttgart 1991

Haumann, H., Schadek, H. (Hg.), Geschichte der Stadt Freiburg, Bd.1: Von den Anfängen bis zum ”Neuen Stadtrecht” von 1520, Stuttgart 1996

Hauviller, E. , Ulrich von Cluny, Münster 1896

Hawel, P. , Das Mönchtum im Abendland, Freiburg i.Br. 1993

HbBWG = Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, hg. v. M. Schaab u. font-variant: small-capsH. Schwarzmaier i.A. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd.1: Allgemeine Geschichte: Tl.1: Von der Urzeit bis zum Ende der Staufer, Stuttgart 2001, Tl.2: Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches, Stuttgart 2000; Bd.2: Die Territorien im Alten Reich, Stuttgart 1995

Heizmann, L., Benediktiner-Abtei Schuttern, Lahr 1915

Heizmann, L., Das Benediktinerkloster Ettenheimmünster, Lahr 1932

Herkommer, L. , Untersuchungen zur Abtsnachfolge unter den Ottonen im südwestdeutschen Raum (= VKGLBW B 75), Stuttgart 1973

Heutger, N. , Bursfelde und seine Reformklöster, 21975

Heyck, E. , Geschichte der Herzoge von Zähringen, Freiburg i.Br. 1891

HHS BW = Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd.6: Baden-Württemberg, hg. v. M. Miller u. G. Taddey (= Kröner Tb 276), Stuttgart 21980

Hils, K., Die Grafen von Nellenburg im 11. Jahrhundert (= FOLG 19), Freiburg i.Br. 1967

Hitzfeld, K., Geschichte der Abtei und der Reichsstadt Gengenbach bis 1803, 1960

Isenmann, E. , Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988

Jänichen, H., Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des schwäbischen Dorfes, Stuttgart 1970

Jaffé = Regesta pontificum Romanorum (ab condita ecclesia ad annum post Christum natum 1198), bearb. v. P. Jaffé, neu bearb. v. S. Löwenfeld, F. Kaltenbrunner u. P. Ewald, Leipzig 1885-1888, Ndr Graz 1956

Jakobs, H. , Die Hirsauer. Ihre Ausbreitung und Rechtsstellung im Zeitalter des Investiturstreits (= Bonner Historische Abhandlungen, Bd.4), Köln-Graz 1961

Jakobs, H. , Der Adel in der Klosterreform von St. Blasien (= Kölner Historische Abhandlungen, Bd.16), Köln-Graz 1968

Jakobs, H. , Kirchenreform und Hochmittelalter 1046-1215 (= OGG 7), München 21988

Kaiser, R. , Das römische Erbe und das Merowingerreich (= EdG 26), München 1993

Kalchschmidt, K.T., Geschichte des Klosters, der Stadt und des Kirchspiels St. Georgen auf dem badischen Schwarzwald, 1895, Ndr Villingen-Schwenningen 1988

Kerker, M. , Wilhelm der Selige, Abt von Hirschau, Tübingen 1863

Kloster Reichenbach 1082-1982, v. D. Hahn, B. Frenzel, G. Wein, Freudenstadt 1982

Koch, J. (Hg.), Artes liberales. Von der antiken Bildung zur Wissenschaft des Mittelalters (= Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. V), Leiden-Köln 1959

Köbler, G. , Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 61999

Köhler, J. , Abt Wilhelm von Hirsau 1069-1091. Heiliger, Reformer, Politiker, in: Der Landkreis Calw 1982/83, S.3-22

Krieger, K.-F., König, Reich und Reichsreform im Spätmittelalter (= EdG 14), München 1992

Krieger, K.-F. , Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. (= Urban Tb 452), Stuttgart-Berlin-Köln 1994

Kuchenbuch, L., Grundherrschaft im früheren Mittelalter (= Historisches Seminar, NF 1), Idstein 1991

Kühnel, H., Beiträge der Orden zur materiellen Kultur des Mittelalters und weltliche Einflüsse auf die klösterliche Sachkultur (= Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften Wien 367), Wien 1980, S.9-29

Lanczkowski, J., Kleines Lexikon des Mönchtums (= RUB 8867), Stuttgart 1993

Lapidarium, hg. v. Verein für Heimatgeschichte St. Georgen (= St. Georgener Museen), [St. Georgen 2003]

Laudage, J., Gregorianische Reform und Investiturstreit (= EdF 282), Darmstadt 1993

LexMA = Lexikon des Mittelalters, Bd.1: Aachen - Bettelordenskirchen, Bd.2: Bettlerwesen - Codex von Valencia, Bd.3: Codex Wintonensis - Erziehungs- und Bildungswesen, Bd.4: Erzkanzler - Hiddensee, Bd.5: Hiera-Mittel - Lukanien, Bd.6: Lukasbilder - Platagenét, Bd.7: Planudes - Stadt (‘Rus), Bd.8: Stadt (Byzantinisches Reich) – Werl, Bd.9: Werla – Zypresse. Anhang, Stammtafeln, Register, 1980-1998, Ndr Stuttgart 1999

Lorenz, S. , Herrschaftswechsel: Calwer, Welfen und Tübinger zwischen Schwarzwald und Neckar (12. Jahrhundert), in: ZGO 147 (1999), S.29-60

Lorenz, S., Scholkmann, B. (Hg.), Die Alemannen und das Christentum. Zeugnisse eines kulturellen Umbruchs (= SchrrSWLG 48, Quart 2), Leinfelden-Echterdingen 2003

MaH = Das Münster am Hellweg

Maurer, H. , Zur Geschichte der Markgrafen von Baden, in: ZGO 43 (1889), S.478-506

Maurer, H. (Hg.), Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters (= Bodensee-Bibliothek, Bd.20), Sigmaringen 1974

Maurer, H. , Der Herzog von Schwaben. Grundlagen, Wirkungen und Wesen seiner Herrschaft in ottonischer, salischer und staufischer Zeit, Sigmaringen 1978

Martini, E.M. , Kloster Weitenau bei Steinen im Wiesenthale, in: Schau-ins-Land 15 (1887), S.55-67

Mayer, J., Geschichte der Benediktinerabtei St. Peter, Freiburg i.Br. 1893

Mayer, T. (Hg.), Beiträge zur Geschichte von St. Trudpert (= Veröffentlichungen des Oberrheinischen Instituts für geschichtliche Landeskunde, Bd.3), Freiburg 1937

Mayer, T. , Die historisch-politischen Kräfte im Oberrheingebiet im Mittelalter, in: ZGO 91 (1939), S.1-24

Mayer, T. , Die Besiedlung und politische Erfassung des Schwarzwaldes im Hochmittelalter, in: ZGO 91 (1939), S.500-522

Mayer, T. (Hg.), Die Anfänge der Landgemeinde und ihr Wesen (= VuF 6-7), Konstanz-Stuttgart 1964

Merkel, R., Studien zur Territorialgeschichte der badischen Markgrafschaft in der Zeit vom Interregnumbis zum Tod Markgraf Bernhards I. (1250-1431), Diss. Freiburg i.Br. 1953

Meuthen, E. , Das 15. Jahrhundert (= OGG 9), München 21984

Meyer, F. , Sankt Pelagius und Gregor der Große. Ihre Verehrung im Bistum Konstanz, (= FOLG XLVII) Freiburg-München 2002

MGH D. = Monumenta Germaniae Historica. Diplomata, DHII: Die Urkunden Heinrichs II. und Arduins, hg. v. H. Bresslau, H. Bloch, R. Holtzmann u.a. (= Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd.3), 1900-1903, Ndr München 1980; DHIV: Die Urkunden Heinrichs IV. Teil 1-3, hg. v. D. von Gladiss u. A. Gawlik (= Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd.6), 1941-1978, Ndr Hannover 1959/1978; DOIII: Die Urkunden Ottos III., hg. v. T. Sickel (= Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd.2,2), 1893, Ndr München 1980

MGH SS = Monumenta Germaniae Historica. Scriptores in Folio, Bd.12: [Historiae aevi Salici], hg. v. G.H. Pertz u.a., 1856, Ndr Stuttgart 1968, Bd.15,2: [Supplementa tomorum I-XII, pars III. Supplementum tomi XIII], hg. v. G. Waitz u.a., 1888, Ndr Stuttgart-N.Y. 1963

Miller, M ., Mit Brief und Revers. Das Lehenswesen Württembergs im Spätmittelalter. Quellen - Funktion – Topographie (= SchrrSWLG 52), Leinfelden-Echterdingen 2004

MIÖG = Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Mollat, M. , Die Armen im Mittelalter, München 1984

MPIG = Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Mommsen, T.E., Die Landvogtei Ortenau und das Kloster Gengenbach unter Kaiser Ludwig dem Bayern, in: ZGO 88 (1936), S.165-213

Moore, R.I. , Die erste europäische Revolution. Gesellschaft und Kultur im Hochmittelalter (= Europa bauen), München 2001

Mühleisen, H.-O., St. Peter im Schwarzwald, Regensburg 41995

Mühleisen, H.-O., Ott, H., Zotz, T. (Hg.), Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald. Studien zu seiner Geschichte von der Gründung im 11. Jahrhundert bis zur frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Nr.68), Waldkirch 2001

Müller, K.O., Necrologium Alpirsbachense (1133), in: WVjhh 39 (1933), S.185-231

Müller, W., Untersuchungen über die Privaturkunden des Klosters St. Blasien im 13. und 14. Jahrhundert, in: MIÖG 55 (1944), S.1-145

n. = nach

NDB = Neue deutsche Biographie, Bd.1-21, München 1953-2003

NF = Neue Folge

Nothelfer, J., Das ehemalige Priorat St. Ulrich, in: FDA 14 (1881), S.97-140

Notitiae fundationis et traditionum monasterii s. Georgii in Nigra Silva, hg. v. O. Holder-Egger, in: MGH SS 15,2, S.1005-1023

Ochsenbein, P. (Hg.), Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, Darmstadt 1999

OGG = Oldenbourg Grundriß der Geschichte

Ohler, N. , Reisen im Mittelalter, München 1986

Ohler, N. , Sterben und Tod im Mittelalter, München-Zürich 1990

OS = Oberrheinische Studien, Bd.19: Rückert, P., Schwarzmaier, H. (Hg.), 850 Jahre Kloster Herrenalb, Stuttgart 2001

Ott, H., Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter (= VKGLBW B 27), Stuttgart 1963

Ott, H., Die Vogtei über das Kloster St. Blasien seit dem Aussterben der Zähringer bis zum Übergang an das Haus Habsburg, in: ZGO 113 (1965), S.30-44

Ott, H., Die Klostergrundherrschaft St. Blasien im Mittelalter. Beiträge zur Besitzgeschichte (= Arbeitem zum Historischen Atlas von Südwestdeutschland, Bd.4), Stuttgart 1969

Ott, H., Probleme um Ulrich von Cluny. Zugleich ein Beitrag zur Gründungsgeschichte von St. Ulrich im Schwarzwald, in: AlJb 1970, S.9-29

Parlow, U. (Hg.), Die Zähringer. Kommentierte Quellendokumentation zu einem südwestdeutschen Herzogsgeschlecht des hohen Mittelalters (= VKGLBW A 50), Stuttgart 1999

Patze, H. (Hg.), Grundherrschaft im späten Mittelalter, 2 Bde. (= VuF 27), Sigmaringen 1983

Person-Weber, G. , Der Liber decimationis des Bistums Konstanz. Studien, Edition und Kommentar (= FOLG XLIV), Freiburg-München 2001

Pfisterer, U. , St. Peter und Paul in Hirsau. Elemente einer Deutung, in: Der Landkreis Calw 1992, S.121-136

Pitz, E. , Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands im Mittelalter (= Wirtschaftliche Paperbacks 15), Wiesbaden 1979

PL = Migne, J.-P. (Hg.), Patrologiae cursus completus seu bibliotheca universalis. Series Latina, 221 Bde., Paris 1844ff

Potthast = Regesta pontificum Romanorum (inde ab anno post Christum natum 1198 ad annum 1304), bearb. v. A. Potthast, 2 Bde., Berlin 1874/75, Ndr 1957

Rambach, H. , Die Stiftskirche St. Margaretha in Waldkirch, Waldkirch 1959

RBH = Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg 1050-1515, hg. v.d. Badischen Historischen Commission: Bd.1: Markgrafen von Baden 1050-1431. Markgrafen von Hachberg 1218-1428, bearb. v. R. Fester, Innsbruck 1900; Bd.2: Markgrafen von Hachberg 1422-1503, bearb v. H. Witte, Innsbruck 1901; Bd.III: Markgrafen von Baden 1431(1420)-1453, bearb v. H. Witte, Innsbruck 1907; Bd.IV: Markgrafen von Baden 1453-1475, bearb v. A. Krieger, Innsbruck 1915

RBS = Regesten der Bischöfe von Straßburg, hg. v.d. Kommission zur Herausgabe elsässischer Geschichtsquellen, Bd.I,1-2: Die elsässischen Annalen der Stauferzeit. Eine quellenkritische Einleitung, v. font-variant: small-capsH. Bloch; Regesten der Bischöfe von Straßburg bis zum Jahre 1202, bearb. v. P. Wentzcke, Innsbruck 1908; Bd.II: Regesten der Bischöfe von Straßburg 1202-1305, Innsbruck 1928

REC = Regesta episcoporum Constantiensium. Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Konstanz (von Bubulcus bis Thomas Berlower, 517-1496), hg. v.d. Badischen Historischen Commission: Bd.I: 517-1293, bearb. v. font-variant: small-capsP. Ladewig u. T. Müller, Innsbruck 1895; Bd.II: 1293-1383, bearb. v. A. Cartellieri, Innsbeuck 1905; Bd.III: 1384-1436, bearb. v. K. Rieder, Innsbruck 1913, Bd..IV: 1436-1474, bearb. v. K. Rieder, Innsbruck 1941

Die Regel des heiligen Benedikt, hg. v.d. Salzburger Äbtekonferenz, Beuron 41990

Das Reichenbacher Schenkungsbuch, bearb. v. S. Molitor (= VKGLBW A 40), Stuttgart 1997

Riezler, S., Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg bis zum Jahre 1509, 1883

RI = Regesta Imperii, begründet v. J.F. Böhmer, bearb. u. hg. v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften (u. d. Akad. d. Wiss. u.d. Lit. zu Mainz): I: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern (751-918); II: Die Regesten des Kaiserreiches unter den Herrschern aus dem sächsischen Haus (919-1024); III: Salisches Haus 1024-1125; IV: Ältere Staufer (1125-1197); V: Die Regesten des Kaiserreiches unter Philipp, Otto IV., Friedrich II., Heinrich (VII.), Conrad IV., Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard (1198-1272); VI: Die Regesten des Kaiserreiches unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. (1273-1313); VII: Die Urkunden Kaiser Ludwigs des Bayern, König Friedrich des Schönen und König Johanns von Böhmen nebst einer Auswahl der Briefe und Bullen der Päpste und anderer Urkunden .. (1314-1347); [VII]: Die Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern; VIII: Die Regesten des Kaiserreiches unter Kaiser Karl IV. 1346-1378; X: Regesten König Ruprechts 1400-1410; XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds (1410-1437); XII: Albrecht II. von Habsburg 1438-1439; [XIII]: Die Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493); XIV: Ausgewählte Regesten des Kaiserreichs unter Maximilian I. 1493-1516

Ritter, R., Landelin und die Anfänge des Klosters Ettenheimmünster, in: Geroldsecker Land 15 (1973), S.101-113

Rösener, W. , Die Rolle der Grundherrschaft im Prozeß der Territorialisierung. Die Markgrafschaft Hachberg als Beispiel, in: Schau-ins-Land 98 (1979), S.5-30

Rösener, W. , Bauern im Mittelalter, München 21986

Rösener, W. , Grundherrschaft im Wandel. Untersuchungen zur Entwicklung geistlicher Grundherrschaften im südwestdeutschen Raum vom 9. bis 14. Jahrhundert (= MPIG 102), Göttingen 1991

Rösener, W. , Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter (= EdG 13), München 1992

Rösener, W. (Hg.), Grundherrschaft und bäuerliche Gesellschaft im Hochmittelalter (= MPIG 115), Göttingen 1995

Rottenburg und die österreichische Grafschaft Hohenberg, bearb. v. B. Theil (= Ausstellungskatalog), Stuttgart-Rottenburg 1981

Ruppert, P. , Beiträge zur Geschichte des Klosters Gengenbach, in: ZGO 31 (1879), S.315-331; 32 (1880), S.309-320; 33 (1880), S.128-159

Schaab, M., Beiträge zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwalds (= VKGLBW B 156), Stuttgart 2003

Schäfer, A. , Die ältesten Zinsrödel im Badischen Generallandesarchiv. Rödel als Vorläufer und Vorstufen der Urbare, in: ZGO 112 (1964), S.297-372

Schäfer, A. , Die Abtei Weißenburg und das karolingische Königtum, in: ZGO 114 (1966), S.1-53

Schäftner, K., Die Frühgeschichte des Klosters Schuttern, in: Die Ortenau 41 (1961), S.229-234

Scheffelt, E., Die Geschichte der Propstei Bürgeln (= Die Markgrafschaft 7,7), 1955

Schieffer, R. , Die Karolinger (= Urban Tb 411), Stuttgart-Berlin-Köln 1992

Schilp, T. , Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter. Die Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die Problematik der Verfassung von Frauenkommunitäten (= MPIG 137), Göttingen 1998

Schimmelpfennig, B. , Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance, Darmstadt 31988

Schimmelpfennig, B. , Könige und Fürsten, Kaiser und Papst nach dem Wormser Konkordat (= EdG 37), München 1996

Schmid, K., Kloster Hirsau und seine Stifter (= FOLG 9), Freiburg i.Br. 1959

Schneider, R., Das Frankenreich (= OGG 5), München 1982

Scholkmann, B., Lorenz, S. (Hg.), Schwaben vor tausend Jahren, Filderstadt 2002

Schreiber, G. , Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert. Studien zur Privilegierung, Verfassung und besonders zum Eigenkirchenwesen der vorfranziskanischen Orden vornehmlich auf Grund der Papsturkunden von Paschalis II. bis auf Lucius III. (1099-1181), 2 Bde. (= Kirchenrechtliche Abhandlungen, H.65/66-67/68), Stuttgart 1910

Schreiner, K., Sozial- und standesgeschichtliche Untersuchungen zu den Benediktinerkonventen im östlichen Schwarzwald (= VKGLBW B 31), Stuttgart 1964

Schreiner, K., Hirsau, Urban II. und Johannes Trithemius. Ein gefälschtes Papstprivileg als Quelle für das Geschichts-, Reform- und Rechtsbewusstsein des Klosters Hirsau im 12. Jahrhundert, in: DA 43 (1987), S.369-430

Schreiner, K. (Bearb.), Hirsau. St. Peter und Paul, 2 Tle. (= Forschungen und Berichte der Archäologie in Baden-Württemberg, Bd.10), Stuttgart 1991

Schubert, E., Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter (= EdG 35), München 1996

Schwaiger, G. (Hg.), Mönchtum, Orden, Klöster. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Lexikon, München 1993

Schwaiger, G., Heim, M., Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte (= BSR 2196), München 2002

Schwarzmaier, H. , Die Klöster der Ortenau und ihre Konvente in karolingischer Zeit, in: ZGO 119 (1971), S.1-31

Schwarzmaier, H. , Die politischen Kräfte in der Ortenau im Hochmittelalter, in: ZGO 121 (1973), S.1-34

Schwarzwald (= Baedeker Allianz Reiseführer), Ostfildern-Kemnat b. Stuttgart 42002

Sebert, W. , Die Benediktinerabtei im Münstertal, in: FDA 82/83 (1962/63), S.7-126

Seiler, A. , Studien zu den Anfängen der Pfarrei- und Landdekanatsorganisation in den rechtsrheinischen Archidiakonaten des Bistums Speyer (= VKGLBW B 10), Stuttgart 1959

Seith, K. , Das Kloster Weitenau, in: BadHeimat 10 (1923), S.42-49

Semmler, J. , Pirminius, in: Mitteilungen des Historischen Vereins für die Pfalz 87 (1989), S.91-114

Simon, T ., Grundherrschaft und Vogtei. Eine Strukturanalyse spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Herrschaftsbildung (= Ius commune, Bd.77), Frankfurt a.M. 1995

Sprandel, R. , Verfassung und Gesellschaft im Mittelalter (= UTB 461), Paderborn-München-Wien-Zürich 21978

Sprandel, R. , Gesellschaft und Literatur im Mittelalter (= UTB 1218), Paderborn-München-Wien-Zürich 1982

Stälin, C.F. (von) , Württembergische Geschichte, Bd.1: Tl.1: Schwaben und Südfranken. Von der Urzeit bis 1080; Tl.2: Schwaben und Südfranken. Hohenstaufenzeit 1080-1268, Stuttgart-Tübingen 1841-1847, Ndr Essen-Kettwig [2000]; Bd.2: Tl.3: Schwaben und Südfranken. Schluß des Mittelalters 1269-1496; Tl.4: Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert. Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph, Ludwig 1498-1593, Stuttgart 1856, 1873, Ndr [Essen]-Kettwig o.J.

Stievermann, D. , Landesherrschaft und Klosterwesen im spätmittelalterlichen Württemberg, Sigmaringen 1989

Strohmeyer, W. , Die Stifter und Vögte des Klosters St. Trudpert. Die mittelalterlichen Urkundenfälschungen, in: FDA 54 (1926), S.106-152

Strohmeyer, W. , Die Äbte des Klosters St. Trudpert, in: FDA 61 (1933), S.53-117; 63 (1935), S.65-120

Suevia Sacra. Frühe Kunst in Schwaben (= Ausstellungskatalog), Augsburg 21973

Sulzburg: Geschichte der Stadt Sulzburg, Bd.1, hg. v.d. Stadt Sulzburg, Freiburg i.Br. 1993

Thomas, H. , Deutsche Geschichte des Spätmittelalters 1250-1500, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1983

Trenkle, H. , Heimatgeschichte der Gemeinden Obereggenen und Sitzenkirch sowie der Propstei Bürgeln, Illenau 1930

Tritscheller, E., Die Markgrafen von Baden im 11., 12. und 13. Jahrhundert, Diss. Freiburg i.Br. 1954

UBStBlasien = Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald. Von den Anfängen bis zum Jahr 1299, bearb. v. J.W. Braun, Tl.I: Edition, Tl.II: Einführung, Verzeichnisse, Register (= VKGLBW A 23), Stuttgart 2003

UBStTrudpert = Urkundenbuch des Benedictinerklosters St. Trudpert, hg. v. F. von Weech, in: ZGO 30 (1878), S.76-128, 323-399

Das älteste Urbar des Priorats Reichenbach von 1427, bearb. v. R. Keyler (= VKGLBW A 51), Stuttgart 1999

v. = von, vor

VA = Vertex Alemanniae

Vita Theogeri abbatis s. Georgii et episcopi Mettensis, hg. v. P. Jaffé, in: MGH SS 12, S.449-479

Ex Vita sancti Udalrici prioris Cellensis, hg. v. R. Wilmanns, in: MGH SS 12, S.249-267

Vita Willihelmi abbatis Hirsaugiensis auctore Haimone, hg. v. W. Wattenbach, in: MGH SS 12, S.209-225

VKGLBW A, B = Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A, B

Vogtherr, T., Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125) (= Mittelalter-Forschungen, Bd.5), Stuttgart 2000

Volk, P., Die Straßburger Benediktinerabteien im Bursfelder Kongregationsverband 1481-1624, in: AElsKG 10 (1935), S.153-293

VuF = Vorträge und Forschungen

Wagner, G ., Die Abhängigkeit des Verkehrs von Tektonik und Flussgeschichte in Süddeutschland, in: AlJb 1953, S.32-44

Weech, F. von , Der Rotulus Sanpetrinus nach dem Original im Großh. General-Landesarchiv zu Karlsruhe, in: FDA 15 (1882), S.133-184

Werle, H. , Die salisch-staufische Obervogtei über die Reichsabtei Weißenburg, in: AmrhKG 8 (1956), S.333-338

Wollasch, H.-J., Die Anfänge des Klosters St. Georgen im Schwarzwald. Zur Ausbildung der geschichtlichen Eigenart eines Klosters innerhalb der Hirsauer Reform (= FOLG 14), Freiburg i.Br. 1964

Wollasch, J. , Muri und St. Blasien. Perspektiven schwäbischen Mönchtums in der Reform, in: DA 17 (1961), S.420-446

Wollasch, J. , Cluny, Licht der Welt. Aufstieg und Niedergang der klösterlichen Gemeinschaft, Zürich 1996

WürttUB = Württembergisches Urkundenbuch, Bd.1: ca.700-1137, 1849, Ndr Aalen 1972; Bd.2: 1138-1212, 1858, Ndr Aalen 1972

WVjhh = Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte

Die Zähringer (= Veröffentlichungen zur Zähringer-Austellung I-III), hg. v. Archiv d. Stadt Freiburg i.Br. u.a.: Bd.I: Eine Tradition und ihre Erforschung, hg. v. K. Schmid, Sigmaringen 1986; Bd.II: Anstoß und Wirkung, hg. v. H. Schadek u. K. Schmid, Sigmaringen 21991; Bd.III: Schweizer Vorträge und neue Forschungen, hg. v. font-variant: small-capsK. Schmid, Sigmaringen 1990

Zeggert, G. , Theoger (Dietger von Metz). Abt des Klosters St. Georgen im Schwarzwald in den Jahren 1088-1118, o.O. [1954]

Zettler, A. , Geschichte des Herzogtums Schwaben, Stuttgart 2003

ZGO = Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

ZSKG = Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte

ZWLG = Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte

Quellen- und Literaturverzeichnus, Abkürzungen aus: Michael Buhlmann, Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald (= Vertex Alemanniae, Heft 10/1-2), St. Georgen 2004

Quellen, Literatur, Abkürzungen schließen