www.michael-
buhlmann.de

Mathematik
> Zeit-Ort-Gleichungen

Zurück

Zeit-Ort-Gleichung I (Abstand Punkt-[Bewegungs-] Gerade)

Zeit-Ort-Gleichung: Punkt P, Gerade g: x-> = a-> + t*u-> als geradlinige Bewegung eines Objekts (Anfangsposition als Stützvektor [LE], Parameter [ZE], Bewegungsvektor als Richtungsvektor [LE/ZE]; LE = Längeneinheit, ZE = Zeiteinheit).

Eingabe der x1-, x2- und x3-Koordinaten des Punktes P und der Bewegungsgeraden g: x-> = a-> + t*u->, der Zeichenbereiche (bei Dezimalzahlen Punkt statt Komma):

Punkt: P(p1|p2|p3 P( | | )
Gerade: g: x-> =   ( ) ( )
+ t*
  g: x-> = a-> + t*u->, OA-> = a->
Abstandsfunktion: d(t) =   ( ) ( )
+ t*
 -> Minimum d(tmin) = d(tF)
  d(t) = |a-> + t*u-> - p->|, OP-> = p->
Bereich/Parameter (von Minuswert bis Pluswert):  t-Wert: +/-
Schrittweite t-Werte: 
Bereich/Abstandsfunktion (von Minuswert bis Pluswert):  d(t)-Wert: +/-
Rasterweiten:  x-Achse: | y-Achse:  
 d(t) = |a-> + t*u-> - p->|
Zeichenbereich/Vektorraum:  x2-, x3-Wert: +/- (-> x1-Wert)
Weite/Abstände:  Zeitparameter t:
 g: x-> = a-> + t*u->
d(tmin) = d(tF) = d(P,g) =  
Lagebeziehung:  
Fußpunkt: F(f1|f2|f3)   F(||) (tF)
  Fußpunkt F∈g mit: OF-> = OA-> + tFu->, tF = d(A,F)/|u->|

Abstandsfunktion

Abstandsfunktion (schwarz)
t-d(t)-Koordinatensystem

Gerade, Punkt, Fußpunkt

Gerade g (blau)
x1-Koordinate: hinten -> vorne
x2-Koordinate: links -> rechts
x3-Koordinate: unten -> oben

Zurück