www.michael-buhlmann.de
Zurück
Zeit-Ort-Gleichung: Geraden g: x-> = a-> + t*u->, h: x-> = b-> + t*v-> als geradlinige Bewegungen je eines Objekts (Anfangsposition als Stützvektor [LE], Parameter [ZE], Bewegungsvektor als Richtungsvektor [LE/ZE]; LE = Längeneinheit, ZE = Zeiteinheit).
Eingabe der x1-, x2- und x3-Koordinaten der Bewegungsgeraden g: x-> = a-> + t*u->, h: x-> = b-> + t*v->, der Zeichenbereiche (bei Dezimalzahlen Punkt statt Komma):
Abstandsfunktion (schwarz) t-d(t)-Koordinatensystem
Gerade g (blau) x1-Koordinate: hinten -> vornex2-Koordinate: links -> rechtsx3-Koordinate: unten -> oben