Lexikonartikel: Schenkung, Tradition, Traditionsbuch, Urbar

Schenkung, Tradition, Traditionsbuch, Urbar

Gerade ein neu gegründetes Kloster lebte von der Ausstattung an Gütern und Rechten, von den Zuwendungen, die es von den Stiftern des Klosters und den Tradenten, den Übereignern von Besitz, zugewiesen bekam. Dabei geben besonders die Traditionsbücher (Schenkungsbücher) der benediktinischen Reformklöster des 11./12. Jh. einen Überblick über geschenkten, gekauften oder vertauschten Grundbesitz, über die adligen und freien Tradenten, die das Kloster unterstützten, über die (unfreien) Ministerialen (Dienstleute) eines Mächtigen, die die Mönchsgemeinschaft beschenkten. Die Notitiae fundationis et traditionum monasterii s. Georgii in Nigra Silva, das Gründungs- und Schenkungsbuch des frühen St. Georgener Klosters umfasst Güterübertragungen, Traditionen (traditio) an die Mönchsgemeinschaft von deren Gründung (1084/85) bis zum Jahr 1155, der Rotulus Sanpetrinus, das in Form einer Pergamentrolle auf uns gekommene Traditionsbuch des Klosters St. Peter, Schenkungen und Gütertransaktionen hauptsächlich des 12. Jh. Aus der Mitte des 12. Jh. stammt das Reichenbacher Schenkungsbuch. Die Traditionsbücher sind im Bereich der benediktinischen Klöster eine Erscheinung des hohen Mittelalters.

Fließend sind die Übergänge von den Traditionsbüchern zu den Aufzeichnungen, die mit den Grundherrschaften der Klöster zu tun haben. Hier sind Urbare, Heberegister und Rödel zu nennen, die Aufzeichnungen über Besitz, Frondienste und Abgaben beinhalten. Die Angaben sind meist geografisch und verwaltungstechnisch geordnet wie etwa beim Reichenbacher Urbar von 1427. Die Urbare dienten der Kontrolle der aus der Grundherrschaft erzielten Erträge und waren damit ein Mittel des Klosters, Entfremdungen von Gütern und Rechten vorzubeugen.

Notitiae; Reichenbacher Schenkungsbuch; Schwaiger, Mönchtum, S.431, 437; Urbar Reichenbach; Weech, Rotulus Sanpetrinus.

Artikel aus: Michael Buhlmann, Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald (= Vertex Alemanniae, Heft 10/1-2), St. Georgen 2004

Artikel schließen